Das Einsatzspektrum von Geodaten ist breit, so dass die GIS-Lösungen der KDO heute in vielen kommunalen Bereichen genutzt werden können. Wir unterstützen Sie auch bei der Bereitstellung der Metadaten, der Aufbereitung Ihrer Geodaten im INSPIRE-Format und vielem mehr.
Fachverfahren- und Informationssysteme
GIS-Fachlösungen für umfassenden Einsatz
Das Einsatzspektrum geografischer Informationssysteme und Geodaten ist breit. Von Bauleitplanung über Straßenmanagement sowie Liegenschaftsmanagement bis hin zu Wahlauswertung, Katastrophenmanagement und Schülerbeförderung. Aufgrund von zahlreichen Schnittstellen und flexiblen Implementierungsmöglichkeiten kann die Querschnittstechnologie in nahezu allen Verwaltungsbereichen unterstützend eingesetzt werden.
Bauleitplanung einfach digital mit GIS
Bauen und Wohnen ist in jeder Kommune ein wichtiges Thema. Durch die webbasierte Bereitstellung von Bebauungsplänen, Satzungen und Flächennutzungsplänen - entweder über KDO-WebGIS intern in der Verwaltung oder extern auf Ihrer Homepage - können Sie Mitarbeitern, Bürgern, Planern und Dienstleistern einen bequemen Service und wichtige Mehrwerte bieten. Bei Ihrer E-Government-Strategie sollte das nicht fehlen.
Betriebswirtschaftliches Straßenmanagement
GIS-Lösungen unterstützen beim betriebswirtschaftlichen Management von Straßen und schützen so vor Investitionsstaus. Das intelligente, softwaregestützte Straßenmanagement hilft Ihnen bei der Werterhaltung. Es dokumentiert die Mängel und berechnet automatisiert den optimalen Eingreifzeitpunkt für Maßnahmen. Damit können Sie Ihre Investitionen zur Instandhaltung des Straßennetzes langfristig und effizient planen.
Außerdem unterstützt ein Straßenmanagement bei der Verwaltung von Straßen, wie z. B. bei Widmungsangelegenheiten, der Verkehrssicherungspflicht oder der Verwaltung von Baustellen und Aufbrüchen.
Grünflächen- und Liegenschaftsmanagement mit der Querschnittstechnologie GIS
Das Management von Grünflächen und Liegenschaften ist für Kommunen eine zeitaufwändige Aufgabe. In Verbindung mit einer GIS-Lösung bieten Grünflächen- und Liegenschaftsmanagement sowie Baum-, Spielplatz und Kanalkataster weiteres Potenzial. Wichtige Dokumentationspflichten des Außendienstes werden durch die Nutzung von mobilen Endgeräten, wie z. B. Smartphone, iPad etc., einfacher.