Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über die neuesten Trends aus der kommunalen IT. Mit dem praktischen Abo oder unserem RSS-Feed verpassen Sie nichts mehr.

Mit GovForms zum digitalen Jagd- und Falknerschein
Mit dem zunehmend wachsenden Interesse an Jagd und Falknerei steigen auch der Arbeits- und Verwaltungsaufwand dieser Belange in den Kommunen. Mit dem GovForms Onlinedienst „Jägerprüfung und Jagdschein“ der GovConnect gibt es nun eine Lösung, die digital und effizient alle Prozesse rund um das Thema Jagd und Falknerei abdeckt.
Die Anzahl der Jäger*innen und Falkner*innen steigt stetig: Um einen offiziellen Jagd- oder Falknerschein zu erhalten, müssen Interessierte eine Prüfung beantragen und erfolgreich ablegen. Die Antragsstellung und Verwaltung vergebener Lizenzen liegt dabei bei den kommunalen Verwaltungen.
„Mit dem GovForms Onlinedienst „Jägerprüfung und Jagdschein“ bieten Verwaltungen ihren Bürger*innen die Möglichkeit der digitalen Beantragung für die Zulassung zur Prüfung sowohl für Jagd- als auch für Falkner*innen. Zudem wird die digitale Erstellung und Ausstellung des Jagd- und/oder des Falknerjagdscheins ermöglicht“, erklärt Benjamin Klein, Mitarbeiter im Bereich Verwaltungsdigitalisierung der GovConnect. Durch reibungslose und benutzerfreundliche Antragsprozesse werden die internen Prozesse der Verwaltungsorganisationen optimiert. Die Berücksichtigung aktueller gesetzlicher Vorgaben unter Einhaltung von Standards (XJagd) und die Möglichkeit einer medienbruchfreien Ende-zu-Ende-Digitalisierung bis in Fach- und Finanzverfahren bietet Verwaltungen zudem eine hohe rechtliche Sicherheit.
Vielfältige Funktionen
Der neue GovForms Onlinedienst ermöglicht die einfache und schnelle Beantragung verschiedener Jagdscheine. So können neben dem allgemeinen Jagdschein auch der Falknerjagdschein, der Jugendjagdschein sowie unterschiedliche Formen der Tagesjagdscheine beantragt werden. Bürgerinnen und Bürger profitieren zudem von unkomplizierten Änderungen persönlicher Daten, sowie der Eintragung eines Jagdbezirks oder Lehrgänge in den persönlichen Bereich. Bestehende Lizenzen können über den Onlinedienst jederzeit verlängert oder bei Verlust ersetzt werden. Zudem punktet die innovative Lösung mit ihrer einfachen Integration in der Antragsstrecke des kommunalen Onlinerathauses.
Erfolgreich in der Praxis
„Der neue Online-Dienst beim Landkreis zum Jagdschein beantragen und verlängern ist wirklich toll geworden, sehr übersichtlich und funktional. Das ist ein weiterer wichtiger Baustein für die Digitalisierung der unteren Jagdbehörde und wird die Arbeit erheblich erleichtern“, berichtet der Kreisjägermeister des Landkreis Heidekreis. Seit Anfang 2025 sind hier bereits über 200 Anträge erfolgreich bearbeitet worden. Neben den drei Pilotkommunen Landkreis Heidekreis, Landkreis Aurich und Landkreis Grafschaft Bentheim ist der Onlinedienst insgesamt bei 11 Landkreisen bereits produktiv oder steht kurz vor der Einführung. Weitere Informationen zum GovForms Onlinedienst „Jägerprüfung und Jagdschein“ erhalten Sie bei unserem Partner der GovConnect über vertrieb@govconnect.de.
Bild © Generiert mit Midjourney AI Impressum Ausgabe 18. KW 2025