Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über die neuesten Trends aus der kommunalen IT. Mit dem praktischen Abo oder unserem RSS-Feed verpassen Sie nichts mehr.

Mehr Sicherheit für Fachverfahren: die 2FA kommt
Die KDO wird im Jahr 2025 schrittweise damit beginnen, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) in mehreren Fachverfahren einzuführen. Ziel ist es, den Schutz sensibler Daten nachhaltig zu erhöhen. Die Einführung erfolgt gestaffelt, betroffene Nutzer*innen werden frühzeitig informiert.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ergänzt das klassische Login-Verfahren um eine zweite Sicherheitsebene. Neben dem bekannten Passwort wird künftig ein zusätzlicher Faktor erforderlich – in der Regel ein zeitbasiertes Einmalpasswort, das über eine Authenticator-App oder einen Passwortmanager generiert wird. Dadurch wird sichergestellt, dass der Zugriff auf sensible Fachverfahren nicht allein durch die Kenntnis eines Passworts möglich ist.
Besonders in Zeiten zunehmender Cyberangriffe und gezielter Phishing-Versuche stellt die Zwei-Faktor-Authentifizierung einen wirksamen Schutzmechanismus dar. Selbst wenn ein Passwort einmal kompromittiert wird, erhöht der zweite Faktor den Schutz vor unbefugten Zugriff. Damit stärkt die KDO systemübergreifend den Schutz von Daten, Anwendungen und Benutzerkonten.
Informationsveranstaltungen begleiten die Umstellung
Um den Umstieg so einfach wie möglich zu gestalten, bietet die KDO eine Reihe interaktiver Informationsveranstaltungen an. Erklärt wird, wie die 2FA eingerichtet wird und worauf bei der Nutzung zu achten ist. Die erste Veranstaltung findet am 20. Mai 2025 statt, weitere Termine folgen in Kürze. Über den KDO-Veranstaltungskalender können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Bild ©KI generiert Impressum Ausgabe 19. KW 2025