Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über die neuesten Trends aus der kommunalen IT. Mit dem praktischen Abo oder unserem RSS-Feed verpassen Sie nichts mehr.

IT-Leiter*innen-Treffen 2025 – neue Lösungen und Einblicke
Am 26. Juni 2025 folgten zahlreiche Kunden aus ganz Niedersachsen der Einladung und kamen zum zweiten IT-Leiter*innen-Treffen in diesem Jahr am neuen KDO-Standort „Drei Höfe“ zusammen. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen, praxisnahe Lösungen und strategische Perspektiven zur Verwaltungsdigitalisierung.
Nach der Begrüßung durch Yvonne Becker, Einheitsleitung Querschnittsprodukte, startete ein vielseitiges Vortragsprogramm. Steffen Müller, Produktmanager Verwaltungsdigitalisierung, präsentierte unter anderem openDesk, erläuterte den Einsatz von Fernsignaturen und stellte die Vorteile der Data-Sign-Lösung sowie die kommende Roadmap vor.
Christian Riedel, Produktmanager Ordnungswesen, zeigte anhand des Digitalen Zwillings, wie Kommunen den Katastrophenschutz zukunftsorientiert gestalten können – insbesondere im Kontext zunehmender Klimaereignisse.
Franziska Bührmann, Produktmanagerin Personalwesen, gab ein Update zur P&I-LOGA-Welt, inklusive der LOGA3-App und der digitalen Personalakte, sowie einen Ausblick auf die Weiterentwicklung von Doku3.
Patrick Smit, Senior Consultant bei Public Experts, stellte mit der KIAVA Process Plattform eine cloud-native Lösung für effiziente, OZG-konforme Prozesse vor – begleitet von einer praxisnahen Live-Demo.
Vernetzung stärken – Austausch fördern
Neben den fachlichen Impulsen stand vor allem der persönliche Austausch im Vordergrund. Das Treffen bot eine willkommene Gelegenheit, bestehende Verbindungen zu stärken und neue Impulse zwischen Städten, Gemeinden und Fachabteilungen zu schaffen. Der Austausch auf Augenhöhe bot wertvolle Impulse, sowohl für die Weiterentwicklung unserer Lösungen als auch für die Planung zukünftiger Veranstaltungen.
Bild ©KDO Impressum Ausgabe 27. KW 2025