Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über die neuesten Trends aus der kommunalen IT. Mit dem praktischen Abo oder unserem RSS-Feed verpassen Sie nichts mehr.

Gelungener KDO-Arbeitskreis Infoma
Der KDO-Arbeitskreis Infoma bot auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm mit fachlichem Tiefgang, praxisnahen Impulsen und Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Am 09. Oktober fanden sich hierfür über 30 Teilnehmende im KDO-Standort Drei Höfe ein.
Zum Auftakt stand ein gemeinsames Get-together auf dem Plan – eine optimale Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre anzukommen und erste Gespräche zu führen. Alexander Linnemann, Produktmanager Infoma bei der KDO, eröffnete die Veranstaltung mit aktuellen Informationen und Einblicken rund um die Finanzwesen-Software.
Neben VoP (Verification of Payee), bei der es um die Prüfung von Kontoinhaber und IBAN bei SEPA-Auszahlungen durch Banken ab Oktober 2025 geht, wurden auch Themen wie die Umstellung auf Camt.053 sowie die Regelungen zur Mitteilungspflicht für elektronische Aufzeichnungssysteme der Kassensicherungsverordnung und die Einhaltung dieser über die Webkassen-App beleuchtet.
Impulse für die Praxis
In seinem Vortrag „What’s new Infoma“ teilte Dirk Jürgens, Berater Infoma bei der KDO, wertvolle Informationen zu künftigen Neuerungen bei den kommenden Infoma-Versionen für den Einsatz innerhalb der kommunalen Finanzverwaltung.
Unter dem Motto „Wir machen das für Sie!“ stellten Berater*innen der KDO erweiterte Services der Lösung vor, die durch die KDO übernommen werden. Dazu gehören bislang unter anderem Jahresveranlagungen und die Sachbearbeitung im Bereich Steuern und Abgaben. „Um die Sachbearbeiter*innen der Kommunen weiterführend zu entlasten und zu einem optimalen Einsatz der verfügbaren Personalkapazitäten beizutragen, sind weitere Services durch die KDO in Planung. Mögliche Aufgabenfelder stellen das Erstellen von Mahnläufen und der Druck der Mahnungen innerhalb des Zahlungswesen sowie Tätigkeiten in der Anlagenbuchhaltung dar“, erklären die Berater*innen Florian Schaar und Sina Schmidt.
Zusammenarbeit als Schlüssel
Am Nachmittag rückten die von den Kunden eingereichten Änderungsanträge zur Software Infoma in den Fokus. Besonders wertvoll: Der gemeinsame Austausch über Verbesserungsvorschläge, Hindernisse in der Praxis und Ideen zur Weiterentwicklung der Software. Eine Stadtführung und ein gemeinsames Abendessen bildeten den Abschluss dieses erfolgreichen Tages – der wieder einmal zeigt: Innovation, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung stehen im Mittelpunkt des gemeinsamen Engagements.
Bild ©KDO Impressum Ausgabe 42. KW 2025